Diese mit großer Euphorie letztes Jahr ins Leben gerufene Idee, bewies sich als äußerst fruchtbar. Dankend möchte ich hier an dieser Stelle auch die vielen Infos und Anregungen unserer Kunden erwähnen. Zusammen mit eigenen Ideen und Erkenntnissen werden diese im Kompetenzteam besprochen und getestet. Nicht nur „Neue“ Ideen sowie Schienenmaterialien werden getestet, auch bereits Bekanntes wird aufs Neue in Form von Praxiseinsätzen getestet und bewertet. Hier zeigt sich der Vorteil eines Teams! Kommen doch unter verschiedensten Bedingungen viel mehr Erfahrungswerte zusammen. Diese werden dann gemeinsam unter meiner Leitung besprochen und analysiert. Für diese „ehrliche“ Zusammenarbeit möchte ich mich bei meinen Freunden und Teammitgliedern ganz besonders bedanken. Andreas Kainzner (RV Hart) Sieger vom Bayrischen Rodelcup 2010
(www.rodelfuehrer.de), starker Rodler, der mich auch bei vielen Aktivrodelrennen begleitete und selbst bei prof. Rennen trotz geringer Trainingsmöglichkeiten (aus beruflichen Gründen) immer für Materialtests etc. zur Verfügung stand, DANKE! Christian Widner ebenfalls vom RV Hart, begleitete uns sehr erfolgreich bei diversen Aktivrodelveranstaltungen und zeigte mit einem dritten Platz bei der stark besetzten Tiroler Meisterschaft bei den Herren Allg. ein gelungenes Come-back im professionellen Rodeln. Gratulation!
Die Bayrische Abteilung Michi Hautz und Alex Schwaller steuerten ebenfalls durch unzählige Renneinsätze in Aktiv sowie prof. Rennen wichtige Infos bei.
Thomas Volkmann fungierte als aktiver Testfahrer bei diversen Schweizer Mittelstreckenrennen. Tagessiege, Gruppensiege und starke Platzierungen waren auch hier der „Lohn“ einer ehrlichen Zusammenarbeit im Tuning bzw. Wachssektor.
Unter diesen Vorraussetzungen wurde auch eine neue „Werksrennversion“ entwickelt, welche den modernen Anforderungen sowie wechselnden Einsatzmöglichkeiten im Bezug auf Schienenmaterial, verschiedene Laufflächenradien, Feinheiten im Schleif und Gradtuning entspricht.
Der Prototyp wurde bereits bei einem lustigen Hüttenabend im trockenen getestet (hihihihi) und steht dem Kompetenzteam für die kommende Saison zur Seite!